Produkt zum Begriff Geldpolitik:
-
Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)
Geldtheorie und Geldpolitik , Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20120515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher##~WiSo-Kurzlehrbücher##, Autoren: Moritz, Karl-Heinz, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Inflation; Geldpolitische; Strategien; Instrumente; Europäische; Zentralbank; Geldmenge; Zins, Fachschema: Geld - Banknote~Monetär~Valuta~Währung / Geld~Politik / Wirtschaft, Finanzen~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 401, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 159, Höhe: 35, Gewicht: 818, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7807570 8908400, Vorgänger EAN: 9783800627066 9783800619016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Option Historie für Millimar Cockpit Software
Die Software-Option „Messwert-/Meisterwerthistorie“ für MarWin Millimar Cockpit ist eine merkmalsspezifische Historie und dient primär dazu die zuletzt übertragenen Messwerte (Istwerte-Verlauf) sowie durchgeführten Meistermessungen mithilfe eines Zeitstempels und Diagramms nachzuvollziehen. Ebenso beinhaltet diese Option kleinere statische Kennzahlen, wie z.B. Min, Max, Mittelwert, Spannweite und Standardabweichung.
Preis: 365.09 € | Versand*: 0.00 € -
Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt (Schmidel, Ulrich)
Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt , Anders als der Titel seines Werks vermuten lässt, handelt Ulrich Schmidels WAHRHAFTE HISTORIE EINER WUNDERBAREN SCHIFF-FAHRT wenig von der Überfahrt aus Spanien nach Südamerika zur See, sondern vielmehr von den vielfältigen Erlebnissen zu Lande nach der Ankunft dort, da Schmidel als Söldner im Dienste der spanischen Krone aktiv an der Eroberung der Region um die Flüsse Rio de la Plata und Paraguay teilnahm, wo heute die Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Bolivien zu finden sind. Als Soldat gewährt uns Schmidel dabei eine gänzlich neue Perspektive, da Berichte über das koloniale Amerika und seine Ureinwohner in seiner Zeit überwiegend von Missionaren und Priestern verfasst wurden. Obwohl als rückblickende Memoiren nach seiner Rückkehr in die bayrische Heimat Ende der 1560er Jahre niedergeschrieben, bleibt Ulrich Schmidels Reisebericht über die militärischen Unternehmungen zwischen 1534 und 1554 in Südamerika eine Quelle aus erster Hand. Er beschreibt nicht nur die militärischen Manöver, die eigenen Nöte, den Hunger, die Verluste und die ganze Brutalität des Expeditionsalltags in einem Eroberungsfeldzug, sondern auch die bunte, fremdartige, damals in Deutschland und Europa noch völlig unbekannten Welt der Ur-einwohner mit ihren faszinierenden Bräuchen, die Schmidel ohne Wertung oder moralische Vorverurteilung beobachtet. Als Augenzeuge erlebt Schmidel seine Geschichte "an der eigenen Haut" und vermag sie trotzdem publikumswirksam zu gestalten. Sein Bericht steht damit am Ursprung der modernen Kriegsberichterstattung mit einem ethnologischen Charakter: lebensnah und literarisch zugleich. "Schlugen demnach Tag und Nacht einander, und fing der Teufel gar unter uns zu regieren an, dass keiner vor dem andern sicher war." Ulrich Schmidel , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201010, Produktform: Leinen, Autoren: Schmidel, Ulrich, Redaktion: Aymoré, Fernando Amado, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Südamerika; Reiseberichte; Argentinien; Brasilien, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Südamerika / Historische Forschungsreisen~USA / Reiseführer, Reisebeschreibung, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Länge: 212, Breite: 136, Höhe: 27, Gewicht: 369, Produktform: Leinen, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1112495
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
AL-KO Anhängekupplung Vorgänger war 119608
Für den AL-KO Anhängerwagen TA 250 (Art.Nr. 110804) und Gartenwalze (Art.Nr. 130539) erforderliche Anhängekupplung. Anhängekupplung für Rasentraktor der Reihe Comfort und Black-Edition Traktor.
Preis: 70.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wer betreibt Geldpolitik?
Wer betreibt Geldpolitik? Geldpolitik wird in den meisten Ländern von der Zentralbank durchgeführt. Die Zentralbanken sind unabhängige Institutionen, die für die Steuerung der Geldmenge, Zinsen und anderen geldpolitischen Instrumenten verantwortlich sind. Sie setzen Maßnahmen, um die Inflation zu kontrollieren, die Wirtschaft zu stabilisieren und das Finanzsystem zu schützen. In den USA ist es die Federal Reserve, in der Eurozone die Europäische Zentralbank und in Japan die Bank of Japan, die die Geldpolitik betreibt. Ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft eines Landes.
-
Wer bestimmt die Geldpolitik?
Die Geldpolitik wird in den meisten Ländern von der Zentralbank festgelegt. In den USA ist es die Federal Reserve, in der Eurozone die Europäische Zentralbank. Diese Zentralbanken legen Zinssätze fest, steuern die Geldmenge im Umlauf und treffen Entscheidungen zur Stabilisierung der Wirtschaft. Die Geldpolitik wird in der Regel von einem Gremium innerhalb der Zentralbank bestimmt, das aufgrund seiner Unabhängigkeit von politischen Einflüssen agieren kann. Letztendlich ist das Ziel der Geldpolitik, die Preisstabilität und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
-
Welche Geldpolitik betreibt die EZB?
Die Europäische Zentralbank (EZB) betreibt eine expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum zu unterstützen. Dazu gehören Maßnahmen wie niedrige Leitzinsen, Anleihenkäufe und Liquiditätsbereitstellung für Banken. Ziel ist es, die Inflation auf mittelfristige Sicht bei knapp unter 2% zu halten. Die EZB reagiert auf wirtschaftliche Entwicklungen und passt ihre Geldpolitik entsprechend an. Durch ihre Maßnahmen versucht die EZB, die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
-
Was versteht man unter Geldpolitik?
Was versteht man unter Geldpolitik? Geldpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Zentralbanken ergriffen werden, um die Geldmenge und die Zinssätze in einer Volkswirtschaft zu steuern. Ziel der Geldpolitik ist es, die Inflation zu kontrollieren, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Dazu gehören Instrumente wie die Festlegung von Leitzinsen, die Offenmarktgeschäfte und die Regulierung der Banken. Letztendlich beeinflusst die Geldpolitik das Verhalten von Unternehmen, Verbrauchern und Investoren und hat somit einen großen Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Ähnliche Suchbegriffe für Geldpolitik:
-
Eckert, Rainer: Umkämpfte Vergangenheit
Umkämpfte Vergangenheit , Dieses Buch präsentiert die erste umfassende Darstellung der geschichtspolitischen Auseinandersetzungen zur SED-Diktatur in der Bundesrepublik in den letzten Jahren. Die thematische Spannweite reicht von der Kontroverse um die Überführung der Akten des Staatssicherheitsdienstes der DDR in das Bundesarchiv bis zu den Auseinandersetzungen um die Berliner Gedenkstätte Hohenschönhausen, die mit dem Beschluss zur Auflösung der Historischen Kommission beim Parteivorstand der SPD einhergehenden Diskussionen, den Debatten um die in Berlin und Leipzig geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmäler sowie das Ringen um einen "Campus der Demokratie" bzw. ein "Forum für Freiheit und Bürgerrechte". Ebenso wird der kritische Blick auf die diskursive Begleitung der Aktivitäten zur Wiedererrichtung der Potsdamer Garnisonkirche sowie der Fragen nach einer "ostdeutschen Elite" gerichtet. Bei den der Zukunft geltenden Gedanken geht es um neue Ansätze, Formate und Interpretationen der Zeitgeschichte, namentlich für die kommende Generation. Gestützt auf die Analyse von Leistungen und Grenzen der bislang praktizierten Formen der geschichtspolitischen Arbeit werden hier Überlegungen zur Befestigung einer demokratischen Geschichtskultur im Rahmen zukünftiger Vorhaben wie der "Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte" und eines "Zukunftszentrums" zur europäischen Transformation und deutschen Einheit nach den Friedlichen Revolutionen in Mittelosteuropa entwickelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Die andere Vergangenheit (Möderndorfer, Vinko)
Die andere Vergangenheit , In "Die andere Vergangenheit" entwirft Möderndorfer ein Fresko des Dorfs Dolina. Hier haben die reichen deutschen Eichheins, Wald- und Sägewerksbesitzer, seit jeher das Sagen, die slowenischen Bauern und Arbeiter aber stellen die Mehrheit der Bevölkerung - und den Bürgermeister, den einflussreichen Gastwirt Novak. Vor dem Hintergrund von 20er-Jahren, Nazi-Zeit, kommunistischer Herrschaft und Wende entstehen eindringliche Bilder aus dem Alltag von Dolina, in dem politische Konflikte, aber auch Liebe und Verrat tiefe Spuren hinterlassen. Doch es sind vor allem die einfühlsam gezeichneten Figuren wie die alte Grabnerin und ihr Sohn Sylvester, der als Partisan den Heldentod stirbt, aber eigentlich bloß Gedichte schreiben wollte, die diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230821, Produktform: Leinen, Autoren: Möderndorfer, Vinko, Übersetzung: Köstler, Erwin~Leben, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 768, Keyword: Kommunismus; Mitteleuropa; Nationalsozialismus; Slowenien; Zweiter Weltkrieg, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 140, Höhe: 60, Gewicht: 878, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Echos der Vergangenheit (Hamilton, Hugo)
Echos der Vergangenheit , »Ein mächtiges Werk. Es erweckt so vieles zum Leben - Joseph Roth, Deutschland, die Kunst des Schreibens, Bücherverbote, die Vergangenheit, die zur Gegenwart spricht.« Colum McCann Genial und ungewöhnlich - ein Buch erzählt. Und »Die Rebellion«, ein Roman von Joseph Roth aus dem Jahr 1924, hat einiges zu erzählen: die Geschichte des Buches selbst, das 1933 vor der Bücherverbrennung bewahrt wurde, die Geschichte seines Autors, der vor den Nazis fliehen musste, und seiner geliebten Frau Friederike, die ermordet wurde. Und da gibt es noch die Geschichte von Andreas Pum, dem Helden aus »Rebellion«, Kriegsveteran und Drehorgelspieler, den das Glück verlässt, und die aktuelle Besitzerin des Buches, die Deutschamerikanerin Lena Knecht. Sie ist von der handgezeichneten Karte auf der letzten Seite des Buches fasziniert und reist nach Berlin, wo das Buch entstand ... Hugo Hamiltons vielschichtiger Roman trägt die Echos der Vergangenheit in die Gegenwart, erzählt hundert Jahre Weltgeschichte und feiert das Überleben der Literatur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Autoren: Hamilton, Hugo, Übersetzung: Ahrens, Henning, Seitenzahl/Blattzahl: 283, Keyword: 2023; andreas pum; buch; bücher; bücherverbrennung; deutsche geschichte; die rebellion; erzählerische vielfalt; irisch-deutscher autor; joseph roth; literatur und zensur; nazis in berlin; neuerscheinung; neuerscheinung 2023; roman; romane; schuss; tschetschenien; widerstand, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung, Region: Deutschland~Amerika, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand, Länge: 215, Breite: 144, Höhe: 33, Gewicht: 440, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783641280031, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die unbequeme Vergangenheit (Epplée, Nikolai)
Die unbequeme Vergangenheit , Wie umgehen mit einer Geschichte, die von Phasen exzessiven Terrors geprägt war? Kann es eine Aufarbeitung der Vergangenheit geben, wenn als einzige Institution der Geheimdienst den Zusammenbruch der Sowjetunion überdauert hat? Nikolai Epplée umreißt in seinem fesselnden Buch die Unterdrückungsmethoden der Sowjetherrschaft von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod und die anschließenden Versuche, ihre Opfer zu rehabilitieren. Eine »Versöhnung« von oben spricht die Bürger von Schuld und Verantwortung frei, während Initiativen von unten, wie die im Dezember 2021 verbotene Menschenrechtsgesellschaft Memorial, Millionen von Toten ihre Namen zurückgeben. Vergleichend blickt er auf Länder wie Argentinien, Deutschland, Japan, Polen, Spanien und Südafrika. Ob Schlussstrich, juristische Aufarbeitung oder Wahrheitskommissionen - was lässt sich daraus lernen? Welche Folgen das Ausbleiben der Vergangenheitsbearbeitung für die russische Gesellschaft hatte, zeigt sich heute dramatischer als je zuvor. Wie dennoch zu einem produktiven Umgang mit der Vergangenheit gefunden werden könnte - das ist Thema dieser eindringlichen Studie, die seit Kriegsbeginn ein Bestseller ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Autoren: Epplée, Nikolai, Übersetzung: Bühling, Anselm, Seitenzahl/Blattzahl: 598, Keyword: Apartheid; Argentinien; Aufarbeitung; Bücher Neuerscheinungen; Diktatur; Erinnerungskultur; Erinnerungspolitik; Gulag; Japan; Josef Stalin; Kriegsverbrechen; Memorial; Moskau; Neuerscheinungen; Polen; Russland; Sibirien; Sowjetunion; Straflager; Südafrika; Versöhnung; aktuelles Buch; kulturelles Gedächtnis; neues Buch; staatliche Verbrechen; stalinistische Säuberungen; zivilgesellschaftliches Engagement, Fachschema: Sowjetunion~UdSSR~Vorkriegszeit (Zweiter Weltkrieg)~Zwischenkriegszeit~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Diktatur - Diktator~Totalitarismus~Menschenrechte~Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher~Verbrechen / Kriegsverbrechen, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Menschenrechte, Bürgerrechte~Kriegsverbrechen, Region: UdSSR, Sowjetunion, Zeitraum: ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)~ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, âDisappearanceâ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: rus, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 222, Breite: 144, Höhe: 37, Gewicht: 706, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518775387, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0600, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2805904
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine restriktive Geldpolitik?
Was ist eine restriktive Geldpolitik?
-
Welche Auswirkungen hat eine expansivere Geldpolitik auf die Wirtschaft im Vergleich zu einer restriktiven Geldpolitik?
Eine expansivere Geldpolitik führt zu niedrigeren Zinsen, höheren Investitionen und Konsumausgaben, was das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Eine restriktive Geldpolitik hingegen führt zu höheren Zinsen, geringeren Investitionen und Konsumausgaben, was das Wirtschaftswachstum dämpft. Insgesamt kann eine expansivere Geldpolitik die Wirtschaft stimulieren, während eine restriktive Geldpolitik sie bremsen kann.
-
Wie funktioniert die Geldpolitik der EZB?
Wie funktioniert die Geldpolitik der EZB?
-
Was ist das Ziel der Geldpolitik?
Das Ziel der Geldpolitik ist es, die Stabilität des Preisniveaus zu gewährleisten, um Inflation oder Deflation zu vermeiden. Durch die Steuerung der Geldmenge und Zinsen strebt die Geldpolitik auch nach einer stabilen Wirtschaftsentwicklung und einem angemessenen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Darüber hinaus soll die Geldpolitik zur Vollbeschäftigung beitragen, indem sie die Arbeitslosenquote auf einem niedrigen Niveau hält. Letztendlich soll die Geldpolitik auch dazu beitragen, das Finanzsystem zu stabilisieren und die Finanzmarktstabilität zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.